News

“Viva Butterfly, for ever!”

Puccinis Madama Butterfly wurde am 17. Februar 1904 an der Mailänder Scala uraufgeführt. Das Buch Viva Butterfly, for ever! von Herausgeberin Ilaria Narici erschien anlässlich des 100. Jahrestages der Uraufführung.

Mehr

Rolf Hind: Lost In Thought

“Oper wird von innen nach außen gekehrt: der Zuschauer sieht nicht eine auf der Bühne dargestellte Handlung, sondern er nimmt an einer Reise in sein eigenes Inneres teil. Ich empfehle es, sich darauf einzulassen“ schrieb Stuart Jeffries im Guardian über Rolf Hinds “Meditationsoper” Lost In Thought.
Mehr

La Scala zeigt 1. Version von Madama Butterfly

1981 erhielt der Musikwissenschaftler Julian Smith von Ricordi den Auftrag, die Teile von Madama Butterfly zu rekonstruieren, die Puccini »amputiert« hatte. Die Uraufführung dieser Fassung fand Ende 1982 im Teatro La Fenice in Venedig statt. Mehr in diesem Interview mit Julian Smith.

Mehr

Statue von Giulio Ricordi in Mailand aufgestellt

Am 25. November 2016 wurde eine Statue des Verlegers Giulio Ricordi (1840-1912) in Mailand aufgestellt. Bei der feierlichen Eröffnungszeremonie wurde in einem Konzert auch von Giulio Ricordi komponierte Musik gespielt. Als Komponist verwendete er den Künstlernamen Jules Burgmein.

Mehr

Haas: Posaunenkonzert

Das Posaunenkonzert von Georg Friedrich Haas wurde bei den Donaueschinger Musiktagen 2016 von Mike Svoboda als Solisten uraufgeführt.

Mehr