Robert HP Platz: „Stunden:Buch“
Am 2. November 2014 wird die finale Version von Stunden:Buch von Robert HP Platz in Würzburg uraufgeführt. Der Komponist erklärt das Stück in diesem Einführungstext.
„Kann man überhaupt komponieren, ohne Gedanken über das Zerfließen der Zeit nachzuhängen? Musik schafft Zeit, schafft einen Zeitfluss, der von jedem Hörer und für jedes Stück als so verschieden empfunden wird, wie eben dieser Hörer und dieses Stück es nur sein können.
Umgekehrt kann in der Musik Zeit dargestellt, abgebildet werden – und in manchen Musikkulturen Asiens werden daher bestimmte Musikformen an genau umrissene Zeiten des Tages und des Jahres gebunden. Der Gedanke, eine Musik zu schreiben, die – den Ragas der indischen Musik vergleichbar – an bestimmte Zeiten des Tages geknüpft ist, schwebte mir daher seit Langem vor.
Inspiration für diese Partitur waren mir aber auch die ähnlichen Tendenzen huldigende Gregorianik und die mittelalterlichen Kleinode der Stundenbücher als spirituelle Gliederung des Tagesablaufs.
Ihnen möchte ich meine Musik beigeben als Begleiter durch die Stunden des Tages und der Nacht.
Auslöser für den Versuch eines kompletten Zyklus durch einen Tag war mir der Kompositionsauftrag des Wettbewerbs „L’Europe & l’Orgue“ im Jahr 1999 (III: Vesper). Aus dem Material dieser Keimzelle entstand für das Eröffnungskonzert der 50. Saison der Orgelfeierstunden im Kölner Dom der Einleitungssatz (I: Matutin/Laudes), wenig später ein weiterer, abschließender Satz (IV: Complet). Mit den Aufführungen dieser Ecksätze lag nahe, den Zyklus nun bald zu vervollständigen.
Die zuletzt entstandenen kurzen Sätze (II: Horen 1-4) wurden so gestaltet, dass sie durch ihre Kürze auch liturgisch einsetzbar sind wie bereits IV Complet (geschrieben zur Taufe meines Sohnes Jakob in der Osternacht 2012).
Als wahrhaftige Nachtmusik entstand der Epilog Licht vom Beginn der Zeit für Doppel-(Knaben-) Chor a capella: ein Auflösen des Klangs in den Raum, in die Stille, und somit ein Verbindungsglied für den Beginn des nächsten Tages.“