Spotlight on: Franco Alfano
Franco Alfano (1875-1954) gilt als einer der bedeutendsten italienischen Komponisten des frühen 20. Jahrhunderts - einer Zeit, die stark durch Wagner, Strauss und Debussy sowie durch den aufkommenden Neoklassizismus geprägt war. Zusammen mit Pizzetti und Respighi führte Alfana als Teil der ‘generazione dell'ottanta’ die erweiterte Tonalität in die italienische Musik ein. Dies markierte einen Neuanfang – und die Abkehr von der großen Tradition des Landes, also von Komponisten wie Verdi, Donizetti und Bellini.
Ausgewählte Werke
Cyrano de Bergerac (1936)
Oper in vier Akten und 5 Szenen
(Libretto von E. Cain nach E. Rostands - orig. auf Französisch)
Der Text ist auch auf Italienisch und Deutsch verfügbar.
3S.2Ms.2T.6Bar.3B.Chor(S, A, T, B) - Tänzer
3.3.3.2 - 4.3.3.1 - timp.perc.xyl. - hp.cel. - str
Uraufführung: Rom, Teatro Costanzi, 22.01.1936
Dauer: abendfüllend
Partitur ansehen
Risurrezione (1904)
Oper in 4 Akten
(Libretto von C. Hanau nach Tolstoi)
Der Text ist auch auf Französisch und Deutsch verfügbar.
3S.4Ms.4A.2T.2Bar.4B.Choir (S, A, T, B)
3.3.3.2 - 4.3.3.1 - timp.perc.xyl. - 2hp.pf.cel. - str
Uraufführung: Turin, Teatro Vittorio Emanuele, 30.11.1904
Dauer: abendfüllend
Partitur ansehen
Sakuntala (1920)
Oper in 3 Akten
(Italienisches Libretto: Franco Alfano nach Kalidasa)
Text auch auf Deutsch verfügbar
2S.1Ms.3T.1Bar.3B.Chor (S, A, T, B)
3.3.4.4 - 4.3.3.1 - timp.perc.xyl.bell - 2hp.pf.cel. - str
Uraufführung von La leggenda di Sakuntala: Bologna, Teatro Comunale, 10.12.1921
Uraufführung von Sakuntala: Rom, Teatro dell’Opera, 09.01.1952
Dauer: abendfüllend
Partitur ansehen
Sinfonia classica (1953)
für Orchester
Bearbeitung von Sinfonia in E
3.3.3.2 - 4.3.3.1 - timp.perc.xyl.hand bells - hp.pf. - str
Uraufführung: Turin, April 1953
Dauer: 30’
Partitur ansehen
Symphony Nr. 2 (1931-32)
für Orchester
3.3.3.2 - 4.3.3.1 - timp.perc.xyl.hand bells - 2hp.pf.cel. - str
Uraufführung: Rom, April 1933
Dauer: 32’
Partitur ansehen
Werkliste