Enno Poppe meets Kraftwerk
Im Roten Salon der Berliner Volksbühne trifft Komponist und Dirigent Enno Poppe auf einen der Pioniere elektronischer Musik, den Kraftwerk-Mitgründer Eberhard Kranemann. Im Gespräch der Reihe
Perspektivwechsel der initiative neue musik ging es nicht nur um Poppes kurz zuvor vom ensemble mosaik aufgeführte
Synthesizer-Stück Rundfunk, die beiden Musiker tauschten sich auch über das Phänomen der Zeitlichkeit innerhalb der elektronischen Musik aus. Diese profitiert zwar von den immer neuen Errungenschaften der Technik, ist aber gleichzeitig auch ihrer Kurzlebigkeit unterworfen, sodass einige ihrer Werke allzu schnell in Vergessenheit geraten. Oft können ältere Stücke nicht aufgeführt werden, da das entsprechende Instrumentarium nicht mehr gebaut wird, nicht mehr funktioniert oder aber schlicht das Wissen über seine Funktionsweisen fehlt. Nicht nur aus diesem Grund steht für die beiden am Ende fest:
„Rockmusik ist Leitkultur, das, was wir machen, ist Underground.“
Hier unsere Top 10 der besten Momente des Gesprächs.
#10

#9

#8

#7

#6

#5

#4

#3

#2

#1

Enno Poppe und Eberhard Kranemann im Gespräch über Elektronische Musik
Photos: Jascha Zube