News

Battistelli: Golden Lion and new projects

Giorgio Battistelli is the Golden Lion for Lifetime Achievement in Music, by La Biennale di Venezia, “for his work in experimental musical theatre and his intense operatic production, staged by the most important European institutions”.
Mehr

Huang Ruo: Book of Mountains and Seas and new album

Huang Ruo’s newest theater work, Book of Mountains and Seas, premiered at the Royal Danish Theater on Nov. 3, 2021, by Ars Nova Copenhagen, Music Director Paul Hillier, Director/Puppetry Artist Basil Twist, and producer Beth Morrison Projects.
Mehr

Lim: 30 Jahre bei Ricordi – UA von Annunciation Triptych

30 years ago, programme booklets were still written with typewriters and Ricordi still had its own record label (Dischi Ricordi). It was also 30 years ago that Liza Lim first had works published by Ricordi – Garden of Earthly Desire and Voodoo Child – on the recommendation of conductor Sandro Gorli.
Mehr

Nemtsov: Tikkun – Uraufführung in der Elbphilharmonie

Tikkun ist der letzte Teil von Sarah Nemtsovs Tetralogie Tzimtzum, ein Zyklus über mystische Schöpfungsvorstellungen. Die Uraufführung mit Ensemble Nikel und dem Ensemble Resonanz findet zum fünften Jubiläum der Elbphilharmonie unter der Leitung von Emilio Pomárico statt.
Mehr

Donaueschingen 100 with Filidei, Klartag, Lim, Poppe

For 100 years now, the Donaueschinger Musiktage have been synonymous with New Music. On this anniversary we look forward with special interest to the premieres of Francesco Filidei, Yair Klartag, Liza Lim and Enno Poppe.
Mehr

Zemlinsky: 150. Geburtstag und eine Uraufführung

Von seinen Zeitgenossen wie Arnold Schönberg, Erich Wolfgang Korngold, Franz Werfel oder seinem Lehrer Johannes Brahms hochgeschätzt, feiern wir in diesem Jahr den 150. Geburtstag des legendären Dirigenten, Komponisten und Pädagogen Alexander Zemlinsky.
Mehr

Lang: Playing Trump und Der Hetzer

Politik und Macht, Gesellschaft und Manipulation – das sind die Kernthemen von Bernhard Langs neuesten „politischen Musiktheaterwerken“, deren Uraufführungen in Hamburg und Dortmund jeweils starke Resonanz bei Publikum und Presse fanden.
Mehr

Interview: Lang über Der Hetzer

Im Interview mit der Zeitschrift ORPHEUS gibt Bernhard Lang Auskunft über sein Kompositionsprinzip und dessen Stilelemente, über den Einsatz von Rap und die gesellschaftspolitischen Intentionen seiner Auftragsoper Der Hetzer, eine Überschreibung von Shakespeares wie Verdis Otello.
Mehr