News

Rolf Riehm zum Achtzigsten

Am 15. Juni 2017 feierte Rolf Riehm seinen Achtzigsten Geburtstag. Gleich zwei Monographien aus den letzten Jahren, die wir Ihnen im Folgenden gern vorstellen möchten, sind im Rahmen der „edition neue zeitschrift für musik“ seinem Schaffen und Wirken gewidmet.

Mehr

Heiner Goebbels: „Surrogate Cities“ in Hannover

Am 21. Mai 2017 fand das Abschlusskonzert der KunstFestSpiele Herrenhausen mit Heiner Goebbels‘ siebenteiligem Orchester-Zyklus Surrogate Cities im Transporterwerk von Volkswagen Nutzfahrzeuge in Hannover statt. Ingo Metzmacher leitete das Ensemble Modern Orchestra, bestehend aus Musikerinnen und Musikern des Ensemble Modern, der Jungen Deutschen Philharmonie und der Internationalen Ensemble Modern Akademie.

Mehr

Bernhard Lang: "ParZeFool" in Wien

Am 4. Juni 2017 dirigierte Simone Young die Uraufführung des Musiktheaterwerks ParZeFool – Der Tumbe Thor von Bernhard Lang im Rahmen der Wiener Festwochen. In diesem Interview spricht sie über das Werk.

Mehr

Komponisten über Komponisten

Auf unserem Blog stellen unsere Komponisten regelmäßig ihre Lieblingswerke aus unserem Katalog vor. Dieses Mal: Steffen Wick schreibt über Heiner Goebbels.

Mehr

Nono: PROMETEO in Parma. Interview mit André Richard

PROMETEO Tragedia dell’ascolto (Prometheus, eine Tragödie des Hörens), das Meisterwerk von Luigi Nono nach einem Libretto vom Philosophen Massimo Cacciari mit Texten von Aeschylus, Walter Benjamin, Friedrich Hölderlin und anderen, wird am 26. Mai im Teatro Farnese in Parma erneut aufgeführt (weitere Vorstellungen am 27. und 28. Mai). Die Produktion des Teatro Regio di Parma nutzt dabei die kürzlich veröffentlichte neue Edition, die von André Richard und Marco Mazzolini herausgegeben wurde. 

Mehr

Interview: Bernhard Lang

Bernhard Langs neues Musiktheaterwerk ParZeFool – Der Thumbe Thor wird am 4. Juni 2017 in der Regie von Jonathan Meese und unter der musikalischen Leitung von Simone Young im Rahmen der Wiener Festwochen uraufgeführt. In diesem Interview spricht der Komponist über die Entstehung des Werks. 

Mehr

Annette Schlünz: Tre Volti

Annette Schlünz' Musiktheaterwerk Tre Volti – Drei Blicke auf Liebe und Krieg nach einem Libretto von Ulrike Draesner wurde am 28. April 2017 bei den Schwetzinger SWR Festspielen uraufgeführt.

Mehr