News

Battistellies neue Oper an der Scala: Interview

Klimawandel ist das Thema von CO2, der neuen Oper von Giorgio Battistelli. Das Werk nach einem Libretto in englischer Sprache von Ian Burton wurde vom Teatro alla Scala in Auftrag gegeben und im Rahmen der EXPO im Mai 2015 in Mailand uraufgeführt (Regie: Robert Carsen, Dirigent: Cornelius Meister).

Mehr

Komponisten über Komponisten

Auf unserem Blog stellen unsere Komponisten regelmäßig ihre Lieblingswerke aus unserem Katalog vor. Dieses Mal: Samir Odeh-Tamimi schreibt über das vierte Streichquartett von Giacinto Scelsi.

Mehr

Interview: Nuria Schoenberg Nono über "Al gran sole carico d'amore"

Luigi Nonos Musiktheaterwerk Al gran sole carico d'amore wurde 1972 vom Teatro La Scala in Auftrag gegeben. Die Uraufführung fand am 04. April 1975 unter der Leitung von Claudio Abbado im Teatro Lirico in Mailand statt. Zum 40. Jahrestag der Premiere haben wir ein Gespräch mit Nuria Schoenberg Nono (der Witwe von Luigi Nono und der Tochter von Arnold Schoenberg) geführt.
Mehr

Spotlight on: Alexander Zemlinsky

„Zemlinsky kann warten", schrieb Schönberg im Jahre 1921, und der Komponist selbst tröstete seine Frau Louise mit dem Gedanken: „Meine Zeit kommt erst nach meinem Tode".

Mehr

Interview: Tabea Zimmermann über Enno Poppe

Enno Poppe hat ein neues Bratschenkonzert Tabea Zimmermann auf den Leib geschrieben und stellt sie gleichzeitig vor neue musikalische Herausforderungen. Am 11. April 2015 spielt sie mit dem Ensemble Resonanz die Uraufführung von Filz im Wiener Konzerthaus. Folgeaufführungen finden in der Kölner Philharmonie (12.04.) und der Laeiszhalle Hamburg (15.04.) statt. Die Komposition wurde von Ensemble Resonanz, der Kölner Philharmonie und dem Wiener Konzerthaus in Auftrag gegeben.

Mehr

Olga Neuwirth: Kompositionsauftrag von Wiener Staatsoper

Olga Neuwirth komponiert für die Wiener Staatsoper die Oper Orlando, basierend auf Virginia Woolfs gleichnamigem Roman. Das Libretto schreibt die franko-amerikanische Autorin und Dramatikerin Catherine Filloux. Orlando ist als durchkomponierte Oper in englischer Sprache für Solisten, größeres Orchester und Chor mit einer Dauer von 90 bis 100 Minuten (ohne Pause) geplant. Die Premiere ist für Dezember 2019 vorgesehen.

Mehr

Komponisten über Komponisten

Auf unserem Blog stellen unsere Komponisten regelmäßig ihre Lieblingswerke aus unserem Katalog vor. Dieses Mal: Nikolaus Brass schreibt über Hamamuth – Stadt der Engel von Rolf Riehm.

Mehr

Dai Fujikura: Neue Oper am Théâtre des Champs-Élysées

Am 5. März 2015 wird Dai Fujikuras erste Oper in Paris uraufgeführt: Solaris wurde vom Théâtre des Champs-Élysées, von der Opéra de Lille, der Opéra de Lausanne, dem Ircam-Centre Pompidou und dem Ensemble Intercontemporain in Auftrag gegeben. Regisseur ist der Choreograph Saburo Teshigawara, der auch das Libretto nach dem Roman von Stanisław Lem geschrieben hat. Die Multimedia-Inszenierung verbindet Musik, Tanz, Live Elektronik und 3D-Videos. In unserem Interview haben wir Dai Fujikura zu Solaris befragt.

Mehr