News

Neu bei Ricordi: Huang Ruo

„Einer der weltweit führenden jungen Komponisten“, schrieb das Magazin New Yorker über den chinesisch-amerikanischen Komponisten Huang Ruo. Ricordi London vertritt ab dem 1. Juli 2015 sein Gesamtwerk.

Mehr

Interview: Susanna Mälkki über Luca Francesconi

Im Frühjahr 2011 dirigierte Susanna Mälkki die Uraufführung von Luca Francesconis Quartett an der Mailänder Scala. Die Oper besteht aus 13 Szenen und basiert auf dem gleichnamigen Theaterstück von Heiner Müller, nach der Vorlage von Pierre-Ambroise-François Choderlos de Laclos Gefährliche Liebschaften.

Mehr

Robert Stolz: 50. Todestag

»Wie ein mächtiger, verwitterter Praterbaum ragt der alte Robert Stolz in die Sechziger-Dekade«, schrieb Bernard Grun 1961 in seiner Kulturgeschichte der Operette Die leichte Muse. Robert Stolz ragte in die siebziger, ragt nach seinem Tod noch weiter - als der letzte Vertreter der spezifisch wienerischen Abteilung der Unterhaltungsmusik. Als der 1880 geborene Grazer kurz vor seinem 95. Geburtstag am 27. Juni 1975 in Berlin starb, hinterließ er ein Oeuvre, das die k.u.k. Gebärde, ihre Feschheit und ihre trügerische Süße bis ins letzte Drittel unseres Jahrhunderts tradierte.

Mehr

Olga Neuwirth: Masaot/Clocks without Hands

„Triumphal“ (FAZ), „ein großes, freches, brillantes Glanzstück“ (New York Times) „ein schillernder, an Klangfarben so reicher, eingängiger Kosmos“ (Kurier), „beindruckend und verführerisch“ (Kronen Zeitung), „eine meisterliche Novität“ (Die Presse), „Meisterwerk“ (Wiener Zeitung), „Neuwirths Klangfantasie ist berückend“ (Kölner Stadtanzeiger), „eine raffinierte Befragung künstlerischer Identität“ (klassik.com) – mehr über Olga Neuwirths Orchesterwerk Masaot/Clocks without Hands.
Mehr

Poppe: "Ich kann mich an nichts erinnern"

Im Mai wird Enno Poppes neues Orchesterwerk Ich kann mich an nichts erinnern in München uraufgeführt (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Matthias Pintscher). Zudem spielt das BBC Scottish Symphony Orchestra unter Ilan Volkov die britische Erstaufführung von Altbau.

Mehr

Battistellies neue Oper an der Scala: Interview

Klimawandel ist das Thema von CO2, der neuen Oper von Giorgio Battistelli. Das Werk nach einem Libretto in englischer Sprache von Ian Burton wurde vom Teatro alla Scala in Auftrag gegeben und im Rahmen der EXPO im Mai 2015 in Mailand uraufgeführt (Regie: Robert Carsen, Dirigent: Cornelius Meister).

Mehr

Komponisten über Komponisten

Auf unserem Blog stellen unsere Komponisten regelmäßig ihre Lieblingswerke aus unserem Katalog vor. Dieses Mal: Samir Odeh-Tamimi schreibt über das vierte Streichquartett von Giacinto Scelsi.

Mehr

Interview: Nuria Schoenberg Nono über "Al gran sole carico d'amore"

Luigi Nonos Musiktheaterwerk Al gran sole carico d'amore wurde 1972 vom Teatro La Scala in Auftrag gegeben. Die Uraufführung fand am 04. April 1975 unter der Leitung von Claudio Abbado im Teatro Lirico in Mailand statt. Zum 40. Jahrestag der Premiere haben wir ein Gespräch mit Nuria Schoenberg Nono (der Witwe von Luigi Nono und der Tochter von Arnold Schoenberg) geführt.
Mehr