Bühnenwerke
Orchesterwerke
Ensemblewerke
Kammermusik
Solowerke
Lady Sarashina (1999/2007)
Oper in neun Bildern
Text: Libretto von Mari Mezei nach "As I Crossed A Bridge of Dreams. Recollections of A Woman in the Eleventh-Century Japan" in der engl. Übersetzung von Ivan Morris
Soli: Lady Sarashina (S.), Vokaltrio: S. Ms. Bar. (teilweise mikrophoniert)
2 (2 Picc. Afl). 1 (Eh). 3 (Bkl). 2 Fg (Kfg). 1 Sax (Ssax. Asax. Barsax.) / 3 (Picc. Flghr). 2. 2 (Aps. Btr). Bps. 1. / 2 Schlzg. Hf. Cel. / 6. 5. 4. 3. 2.
Uraufführung: 4.3.2008, Lyon / Dauer: 71’
Sy. 3738 *Partitur / Sti. / *Kla. / *Stud.-P.
As I Crossed A Bridge Of Dreams (1999)
Klangtheater
Text: Libretto von Mari Mezei nach "As I Crossed A Bridge of Dreams. Recollections of A Woman in the Eleventh-Century Japan" in der engl. Übersetzung von Ivan Morris
Soli: 1 Sprecherin, 3 Sänger (Rezitatorin. S. Ms. Bar.), Aps. (double-bell), Kbps (double-bell)/Sousaphon
3 Kl (Bkl, Kbkl). Asax (Barsax). Sousaphon. / 3 Schlzg. Klav (computergesteuert, ohne Spieler). / 3. 0. 2. 2. 2. (Aps, Kbps, Sousaphon, Spr: el. verst.)
Auf Anfrage auch in reduzierter Besetzung mit Zuspielband.
Uraufführung: 16.10.1999, Donaueschingen / Dauer: 52'
Sy. 3458 *Partitur / Sti.
As I Crossed A Bridge Of Dreams (1999/2006)
Klangtheater
Reduktion für sechs Solisten und Zuspielung
Text: Libretto von Mari Mezei nach "As I Crossed A Bridge of Dreams. Recollections of A Woman in the Eleventh-Century Japan" in der engl. Übersetzung von Ivan Morris
Soli: 1 Sprecherin, 3 Sänger/innen (Rezitatorin. S. Ms. Bar.), Aps (double-bell), Kbps (double-bell)/Sousaphon
Die Zuspielung ist über das Peter Eötvös Composition Studio LLC (studio@eotvospeter.com) erhältlich.
Uraufführung: 17.3.2006, Berlin / Dauer: 52'
Sy. 3741 Partitur / Sti. / Tontr.
Tri sestry (1996-97)
Text: Claus H. Henneberg und Peter Eötvös (russ., nach Anton Čechov)
Dt. Übersetzung: Alexander Nitzberg; Ungar. Übersetzung: Ágnes Romhányi
Soli: Irina (Ct), Mascha (Ct), Olga (Ct), Natascha (Ct); Doktor (T), Rodé (T), Fedotik (T); Tusenbach (Bar), Verschinin (Bar), Andrej (Bar); Soljony (B), Anfisa (B), Kulygin (B)
1. Orch: 1 (Afl). 1 (Eh). 1. Bkl (Kbkl). Fg. Ssax. / 2. 1 (Flghr). 1. 0. / 2 Schlzg. / Akk. E-Klav. / 1.0.1.1.1.
2. Orch: 2. 2. 2. 2. / 2. 2. 2. 1. / 2 Schlzg. / E-Klav. Zuspiel-CD. / 8. 8. 6. 6. 4.
Die Frauenrollen können auch von Frauenstimmen gesungen werden.
Uraufführung: 13.3.1998, Lyon / Dauer: abendfüllend
Sy. 3374 *Partitur / Sti. / *Kla. / Tontr.
Harakiri (1973)
Szene mit Musik in japanischer Sprache für Frauenstimme, einen Sprecher in Funktion eines Übersetzers (in Landessprache), zwei Shakuhachi (oder zwei Bassklarinetten) und Holzhacker
Text: István Bálint
szenisch oder konzertant aufzuführen
Uraufführung: 22.9.1973, Bonn / Dauer: 20'
Sy. 3225 *Partitur
Zwei Monologe (1998)
für Bariton und Orchester (aus "Tri sestry")
Text: Anton Čechov (russ. / engl. Übs. Anthony Phillips)
Solo: Bar.
2 (Picc, Afl). 2 (Eh). 2 (Bkl). 2 (Kfg). / 2. 2 (Picctr). 2. 1. / Hf. 2 Schlzg. / 14. 12. 10. 10. 8 (5-8. Kb 5-saitig). od. 12. 12. 10. 8. 8 (5-8. Kb 5-saitig).
Uraufführung: 21.2.1999, Frankfurt / Dauer: 14'
Sy. 3418 *Partitur / Sti.
Replica (1998)
für Viola und Orchester
Solo: Vla.
1. Afl (Picc). 1. Eh. 2. Bkl (Kbkl). Asax. 2. / 2. 2 (Flghr). 2. 1. / 2 Schlzg. Akk. Cel. Hf. / 8. 6. 5. 4. 3.
Uraufführung: 29.3.1999, Mailand / Dauer: 15'
Sy. 3424 Partitur / *Stud.-P. / Sti.
Atlantis (1995)
für Knabensopran, Bariton, Zymbalon und Orchester
Text: Sándor Weöres
Soli: Knabensopran. Bar. Zym.
5 (4 Picc., 2 Afl). 5 (2 Eh). 4 (Bkl). Bkl (Kbkl). 5 (2 Kfg). Ssax. Asax. Tsax. Barsax. / 6. 5 (2 Picctr.). Flghr. 3. Aps. Bps. 1. Kbtb. / 10 Schlzg (2 Pk). 2 Hf. Bass-Git. 3 Synth. 2 E-Klav. / 2. 2. 2. 2. 2.
Uraufführung: 17.11.1995, Köln / Dauer: 38'
Uraufführung der revidierten Fassung (2010): 24.9.2010, Strasbourg / Dauer: 40'
Sy. 3221 *Partitur / Sti.
Psychokosmos (1993)
für Zymbalon und Orchester
Solo: Cim.
3 (Picc, Afl). 3 (Eh). 3 (Bkl). 3 (Kfg). / 4. 4. 4 (Bps). 1. / Pk. 4 Schlzg. E-Klav. Hf. Cel. / 16. 14. 12. 10. 8. / (Cim. Hf. Cel. el. verst.)
Uraufführung: 19.2.1994, Stuttgart / Dauer: 17'
Sy. 3216 Partitur / *Stud.-P. / Sti.
Octet (2007)
für Bläser
Fl. Kl. 2 Fg. 2 Tr. 2 Ps.
Version mit Sopran siehe unter "Octet plus"
Uraufführung: 21.10.2009, Madrid / Dauer: 15'
Sy. 3828 *Partitur / Sti.
Octet plus (2007)
für Sopran und acht Bläser
Text: Samuel Beckett (Hörspiel "Aschenglut")
Solo: S.
Fl. Kl. 2 Fg. 2 Tr. 2 Ps.
Version ohne Sopran siehe "Octet"
Uraufführung: 25.9.2008, Strasbourg / Dauer: 19'
Sy. 3829 *Partitur / Sti.
Shadows (1996)
für Flöte, Klarinette und Ensemble
Soli: Fl. Kl.
Picc. Ob. Bkl. Kbkl. Fg. / 2 Hr. Tr (Picctr). Ps. Barsax. / Pk. Schlzg. Cel /
4.0.2.2.2 (Fl. Kl. Schlzg. Cel. el. verst.)
Uraufführung: 11.3.1996, Ludwigshafen / Dauer: 15'
Sy. 3352 *Partitur / Sti.
Triangel (1993)
Musikalische Aktionen für einen kreativen Schlagzeuger und 27 Instrumente
Solo: Schlzg
2. 2. 2 (Bkl). 2. / 2. 2. 2 (2 Tbps od. 1 Tps. 1 Bps). 1. / 2 Schlzg. E-Klav. / 3. 0. 3. 2. 1.
Uraufführung: 19.2.1994, Stuttgart / Dauer: 35'-45'
Sy. 3212 *Partitur / Sti.
Brass – The Metal Space (1990)
Aktionsstück für sieben Blechbläser und zwei Schlagzeuger ohne Dirigenten
2 Hr. 2 Tr. 2 Ps. Tb. 2 Schlzg.
Uraufführung: 4.10.1990, Graz / Dauer: 22'
Sy. 3336 *Partitur / Sti.
Two Poems to Polly (1998)
für einen sprechenden Cellisten
Text: Lady Sarashina ("As I Crossed a Bridge of Dreams", engl. Übs. Ivan Morris)
Uraufführung: 28.9.1999, Düsseldorf / Dauer: 5'
Sy. 3375 *Partitur
Psy (1996)
1. Version für Harfe, Altflöte/Piccolo und Viola
Uraufführung: 15.11.2002, Badenweiler / Dauer: 9'
Sy. 3274 *Partitur / *Sti.
2. Version für Harfe, Altflöte/Piccolo und Violoncello
Dauer: 9'
Sy. 3970 *Partitur / *Sti.
3. Version für Zymbalon(od. Marimba od. Klavier od. Koto), Altflöte/Piccolo und Violoncello
Uraufführung: 10.6.1997, Mönchengladbach / Dauer: 9'
Sy. 3347 *Partitur / *Sti.
Natascha-Trio (1996/2006)
für Countertenor (oder Sopran), Klarinette, Violine und Klavier
Text: nach Anton Čechov
Uraufführung: 1.6.2006, Schwetzingen / Dauer: 4'
Sy. 3737 *Partitur / *Sti.
Zwei Promenaden (1993/2001)
maskulin / feminin (aus "Triangel")
für zwei Schlagzeuger, Keyboard und Tuba
Dauer: 7'
Sy. 3521 *Partitur
Psalm 151 (1993)
In memoriam Frank Zappa
für Schlagzeug solo oder vier Schlagzeuger
Schlzg. od. 4 Schlzg.
Uraufführung: 19.2.1994, Stuttgart / Dauer: 17'
Sy. 3211 *Partitur
Korrespondenz (1992)
Szenen für Streichquartett
Uraufführung: 3.7.1993, Wotersen / Dauer: 16'
Sy. 3186 *Partitur
"Now, Miss!" (1972)
Klangspiel für Violine, Synthesizer und Stereotonband (Meeresrauschen)
Text: Samuel Beckett (Hörspiel "Aschenglut")
Uraufführung: 15.8.1972, Öldorf / Dauer: 19'
Sy. 3206 Partitur / Tontr.
New Psalm (2013)
für Schlagzeug
Sy. 4382 *Partitur
Cadenza (aus "Shadows") (2008)
für Flöte solo
Uraufführung: 23.8.2008, Köln / Dauer: 10'
Sy. 3919 *Partitur
Derwischtanz (1993/2001)
für Klarinette solo oder drei Klarinetten (aus "Triangel")
3 Kl. od. 1 Kl.
Uraufführung: 2002, Budapest / Dauer: 3'
Sy. 3533 *Partitur
Thunder (1993)
Solo für Basspauke (aus "Triangel")
Uraufführung: 17.9.1994, Kyoto / Dauer: 7'
Sy. 3425 Partitur