Elizabeth Maconchy (1907 Hertfordshire/UK - 1994 Norwich/UK) wuchs in Irland und England auf. Während ihrer gesamten Laufbahn wurde sie von Kritikern als irische Komponistin bzw. als britische Komponistin mit "keltischen" Einflüssen bezeichnet. Im Alter von 16 Jahren begann sie ihr Studium am Royal College of Music in London, wo sie bei Charles Wood und Vaughan Williams studierte und von europäischen Komponisten, insbesondere Bartók, tief beeindruckt war. Das Blumenthal-Stipendium und das Octavia-Stipendium ermöglichten es ihr, ihr Studium in Prag fortzusetzen, wo sie 1930 mit ihrem Klavierkonzert, das von der Prager Philharmonie aufgeführt wurde, ihr Debüt als Komponistin gab. Einige Monate später wurde ihre Kantate The Land von Henry Wood bei den BBC Proms uraufgeführt.
Elizabeth Maconchy, der ein Stipendium des Royal College of Music mit der Begründung verweigert wurde, sie sei eine Frau, die "nur heiraten und nie wieder eine Note schreiben werde", widersetzte sich den geschlechtsspezifischen Vorurteilen und wurde eine der bedeutendsten und angesehensten Komponistinnen ihrer Zeit. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter 1933 einen Preis des Daily Telegraph für Kammermusik und 1970 eine Medaille der Worshipful Company of Musicians für ihre Verdienste um die Kammermusik. Außerdem erhielt sie 1948 und 1969 die Edwin-Evans-Preise und viele andere Auszeichnungen. Im Jahr 1987 wurde sie in den Stand der Dame erhoben. Maconchy war Vizepräsidentin der Composers' Guild und deren Vorsitzende, Präsidentin der SPNM sowie Vizepräsidentin der Society of Woman Musicians und der Workers' Music Association und setzte sich zeitlebens unermüdlich für die Förderung neuer Musik und die Verbesserung der Bedingungen für Komponisten ein.
Maconchy war eine bemerkenswert produktive Komponistin, die in ihrer fast sechzigjährigen Karriere über 200 Werke schrieb. In ihren Werken verkörperte sie stets ihre Auffassung von Musik als "intellektuelle Kunst, eine ausgewogene und begründete Darstellung von Ideen, ein leidenschaftliches Argument, ein intensiver, aber disziplinierter Ausdruck von Gefühlen".
Photo: Suzie Maeder