A & O (1973)
Mikrodrama für einen Sprecher selbviert (vier Masken, Mikrophone, Lautsprecher), Requisiten und Tonband ad libitum
Text: Friedhelm Döhl (Zitatcollage)
Uraufführung: 1973, Darmstadt / Dauer: 16'
MMV 5172 *Partitur / Tontr.
Agnus Dei (2004)
Torso in vier Bruchstücken (aus der "Orgelmesse")
für Orgel und Stimme
1. Fuggitivo ('agnus dei'); 2. Lontano; 3. Grave ('Gottesfleisch'); 4. 'Tenebrae'
Texte. Paul Celan; Bibel (Johannes-Evangelium)
Bar (Altus). Org. od. Ms. Org.
Uraufführung: 2009, Köln / Dauer: 11'
Sy. 5512 Partitur
Anna K. (1973/74)
Informationen über einen Leichenfund
Mikrodrama für Sprecher, vierkanaliges Tonband, große Trommel, stummes Violoncello und Requisiten
Text: Friedhelm Döhl (Zitatcollage)
Uraufführung: 1974, Witten / Dauer: 14'
MMV 5173 *Partitur / Tontr.
Auf schmalem Grat (1978)
Requiem für sechs Stimmen (solistisch oder chorisch)
Text: nach Textvarianten einer frühen Fassung des Gedichts "Himmelsnähe" von C. F. Meyer
2 S. A. 2 T. B. (mit Tam-Tam)
Uraufführung: 1979, Basel / Dauer: 11'
MMV 5213 Chor-P. / *Stud.-P.
Cadenza (1972)
für ein bis drei offene Flügel
1-3 Klav.
Dauer: 10-20 min.
Uraufführung: 1975, Zagreb / Dauer: variabel
MMV 5245 *Partitur
Conductus (1980)
für vier Schlagzeuger
Uraufführung: 1981, Basel / Dauer: 13'
MMV 5246 Partitur / Sti. / *Stud.-P.
Fiesta (1982)
Ballett für zwei Klaviere
Uraufführung: 1982, Bremen / Dauer: 15'
MMV 5255 *Partitur
Fünf Stücke (1980)
für Flöte solo
Uraufführung: 1981, Basel / Dauer: 11'
MMV 5244 *Partitur
Hiob (2008)
Zyklus für Orgel
I. Bleiben/Gehen; II. Flüchtig; III. De profundis (Hiobs Klage); IV. Gesang der Frühe (Gottesrede); V. Sühnung
Uraufführung: 2009, Rerik / Dauer: 31'
Sy. 5514 Partitur
Ite missa est (2005)
(aus der "Orgelmesse")
für Orgel
Uraufführung: Köln, 2009, Köln / Dauer: 8'
Sy. 5513 Partitur
Klang-Szene I (1970)
für zwei elektrische Orgeln, Live-Elektronik und vier Lautsprechergruppen
Objekt- und Lichtenvironment ad libitum
Uraufführung: 1970, Düsseldorf / Dauer: variabel
MMV 5174 Partitur / Live-El. / *Stud.-P.
Klang-Szene II (1971)
für fünf verschiedene Ensembles und Live-Elektronik
Objekt- und Licht-Environment ad libitum. "Klang-Szene II" ist nur in Verbindung mit "Klang-Szene I" aufführbar.
Uraufführung: 1971, Berlin / Dauer: 150'
MMV 5175 Partitur / Sti. / Live-El. / *Stud.-P.
Odradek (1976)
für zwei offene Flügel
Uraufführung: 1976, Basel / Dauer: 15'
MMV 5193 *Partitur
Offertorium (1995)
(aus der "Orgelmesse")
für Orgel vierhändig
Uraufführung: 1995, Hamburg / Dauer: 8'
Sy. 5511 Partitur
Requiem 2000 (Atemwende) (2000)
für Soli, Chor und Ensemble
Soli: Ms (od. Alt). Bar.
gem. Chor/Doppelchor SATB / Fl (Picc). 2 Tr. 4 Ps. 3 Schlzg. Org (4hd).
Uraufführung: 17.6.2000, Kassel / Dauer: 72'
MMV 5505 Partitur /
Serenade (1997)
für zwei Kontrabässe
Uraufführung: 1997, Lübeck / Dauer: 3'
MMV 5503 *Partitur
Sieben Haiku (1979)
für Klavier
Uraufführung: 1980, Köln / Dauer: 14'
MMV 5227 *Partitur
Sommerreise (1997)
Konzert für Klavier und Orchester
Solo: Klav.
2. 1. 1. 1. / 1. 2. 1. 1. / 2 Schlzg. / Streicher
Uraufführung: 1997, Lübeck / Dauer: 22'
MMV 5502 Partitur / Sti.
Süll (1972)
Mikrodrama für einen Akteur (Soloflöte), 2-3 Assistenten (Sprecher) und Requisiten
Text: Friedhelm Döhl
Fl. 2-3 Spr (mit Requisiten).
Uraufführung: 1972, Berlin / Dauer: 15'
MMV 5171 *Partitur / Stud.-P.
Symphonie "wie im Versuch, wieder Sprache zu gewinnen" (1981)
für Violoncello und Orchester
Solo: Vc.
2. 2. 2. 2. / 2. 2. 2. 1. / Hf. 3 Schlzg. / 12. 10. 8. 6. 4.
Uraufführung: 1981, Saarbrücken / Dauer: 35'
MMV 5241 *Partitur / Sti.
Tombeau (1982/83)
Metamorphosen für großes Orchester
4. 4. 4. 4. / 4. 4. 4. 1. / Hf. Klav. 3 Schlzg. / Streicher
Uraufführung: 1983, Kiel / Dauer: 22'
MMV 5273 Partitur / Sti. / *Stud.-P.
Two Songs of Palamidi (1980)
für Flöte und Gitarre
Uraufführung: 1980, Nauplion / Dauer: 8'
MMV 5243 *Partitur
window.artists_page.bioTabs();
We use cookies to improve our website. To find out which cookies we use please click here. If you continue to use our website you consent to us using cookies in this way.I Understand