analogies · [2001/02]
Vier Stücke für Kammerensemble
Git. Fl. Kl (Bkl). Vl. Vla. Vc. Klav. Schlzg (in wechselnder Besetzung).
Uraufführung: 2002, Winterthur
Dauer: 15’
TME 603 // *Partitur / Sti.
beinahe eins · [2003]
für zwei Violoncelli
2 Vc.
Uraufführung: 2004, München
Dauer: 8’
TME 689 // *Partitur
et immisit in os meum canticum novum · [2000]
für Sopran und Violine
Text: Texte aus drei Psalmen
S. Vl.
Uraufführung: 2000, Zürich
Dauer: 10’
TME 470 // *Spiel-P.
fractal · [2007]
für Violoncello
Vc.
Uraufführung: 2007, Münster
Dauer: 7’
TME 887 // *Partitur
Gehinderte Liebe, verwelkte Herzen · [2005/07]
Goethes Kommentare zu Serbischen Liedern
Liedzyklus für Instrumentalensemble und Stimme
Text: Therese von Jakob alias Talvj
S.
Fl. Kl (Bkl). Ps. Git. Schlzg. Klav. Vl. Vla. Vc. Kb
Uraufführung: 24.10.2007, Zürich
Dauer: 15’
TME 707 // *Partitur / Sti.
Im Wissen um die Stille · [1998/2000]
für Violoncello und Orchester
Vc.
2. 1. Eh. 2 (Bkl). 2 (Kfg). / 2. 2. 0. 0. / 3 Schlzg. / 8. 6. 4. 4. 3.
Uraufführung: 29.08.2001, St. Moritz
Dauer: 24’
TME 452 // *Partitur / Sti.
Ins Dämmersegel · [1998]
für Sopran, Klarinette und Violoncello
Text: Andrea M. Gadient
S. Kl. Vc.
Uraufführung: 1999, Luzern
Dauer: 8’
TME 330 // *Spiel-P.
Irrlichter · [1999]
für Violoncello und Klavier
Vc. Klav.
Uraufführung: 2000, Zürich
Dauer: 6’
TME 451 // *Spiel-P.
Minotaurus · [2009]
Eine Skizze nach der Ballade von Friedrich Dürrenmatt
für Flöte solo
Fl.
Uraufführung: 2009, Neuchâtel
Dauer: 9’
TME 1198 // *Partitur
ottos mops · [2002]
für Sprechchor
Text: Ernst Jandl
Sprchor.
Uraufführung: 2002, Zürich
Dauer: 4’
TME 589 // *Chor-P.
perceptions · [2012]
für großes Ensemble mit Stimme
S.
1. 1. 1. 1. / 1. 1. 1. 0. / Klav. Schlzg. Hf. / 1. 1. 1. 1. 1.
Uraufführung: 15.6.2012, La Chaux-de-Fonds
Dauer: 20’
TME 3476 // Partitur / Sti.
Perspectives · [2007/08]
Musik für Gitarre und Streicher
Text: Andrea M. Gadient
Git.
6. 6. 4. 4. 2.
Uraufführung: 22.10.2008, Münster
Dauer: 15’
TME 1151 // *Partitur / Sti.
pétrifications · [2005]
Drei Stücke für Klarinette und Klavier
Kl. Klav.
Uraufführung: 2007, Zürich
Dauer: 10’
TME 780 // *Spiel-P.
Prope est Dominus · [2009]
für Klarinette, Trompete, Bariton und Orgel
Text: Psalmtexte (dt.)
Kl. Tr. Bar. Org.
Uraufführung: 2009, Zürich
Dauer: 10’
TME 1152 // *Partitur / *Spiel-P.
réfractions · [2012]
für Klavier
Klav.
Uraufführung: 10.2.2012, Stuttgart
Dauer: 9’
TME 3475 // *Partitur
Schrrrdlpkziwuu · [2003]
für sieben Kinder und einen Flügel
Klav (7-n Sp).
Uraufführung: 2003, Zollikon
Dauer: 4’
TME 690 // *Partitur
Spuren geritzt · [2002]
für Gitarre solo
Hg. von Christoph Jäggin
Git.
Uraufführung: 2002, Winterthur
Dauer: 9’
TME 604 // *Partitur
Streichquartett II · [1998]
2 Vl. Vla. Vc.
Uraufführung: 2001, Basel
Dauer: 7’
TME 394 // *Spiel-P.
troublé · [2004]
für Klavier
Klav.
Uraufführung: 2005, Nürnberg
Dauer: 9’
TME 705 // *Partitur
und ungesagt · [2000]
für zwei Singstimmen und sechs Instrumentalisten
Text: Andrea M. Gadient
S. A.
Afl. Eh. Kl. Vla. Vc. Klav.
Uraufführung: 2001, Basel
Dauer: 22’
TME 481 // *Partitur / Sti.
varietà delle fila · [2005-06]
für Instrumentalensemble
Fl. Kl (Bkl). Git. Schlzg. Klav. Vl. Vla. Vc. Kb
Uraufführung: 2006, Winterthur
Dauer: 20’
TME 849 // *Partitur / Sti.
Zugrundegetrauert · [1996/97]
für tiefe Frauenstimme und kleines Orchester
Text: Andrea Gadient
A.
2. 0. Eh. 2. 2. / 2. 1. 0. 0. / Pk. Schlzg. / 0. 0. 4. 4. 3.
Uraufführung: 29.04.1998, Basel
Dauer: 10’
TME 299 // *Partitur / Sti.
zwischen Zeiten · [1995/96]
für Altflöte in G
Afl (in G).
Uraufführung: 2000, Winterthur
Dauer: 11’
TME 297 // *Partitur
zwischen Zeiten II · [1995/96]
für Solo-Violine und elf Streicher
Text: Andrea Gadient
Vl.
3. 3. 2. 2. 1.
Uraufführung: 25.04.1998, Zürich
Dauer: 18’
TME 298 // *Partitur / Sti.
*22. 02.1964 Zürich / Schweiz
window.artists_page.bioTabs();
We use cookies to improve our website. To find out which cookies we use please click here. If you continue to use our website you consent to us using cookies in this way.I Understand